Ausstellungen / Aktuell

LABYRINTH
Tapetenwerk Leipzig
Ausstellung/offenes Atelier zum Tapetenwerkfest
Wibke Rahn – Max Bansemer
29. März – 01. Mai 2022

Spelling Dystopia
Halle 14 . Zentrum für zeitgenössische Kunst
Baumwollspinnerei Leipzig
Videopräsentation in der Bibliothek der Halle 14 Leipzig
15. März – 14. April 2022

LANDSCAPE AND URBAN LIVING
Stadtgalerie Kiel
Internationale Videokunst zur Urbanisierung von Landschaft
Kiel, 18.09. – 28.11.2021
Abb: Ross Constable, CAIRO, IL, 2017 (Detail)

Heimspiel Open Studio
Halle 14, Baumwollspinnerei Leipzig
Offenes Atelier zum Spinnereirundgang
18./19. September 2021, 11-18h
Mit ihrem umfangreichen Stipendienprogramm fördert die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen hervorragende künstlerische Einzelleistungen und ermöglicht die Arbeit an neuen Vorhaben, darunter in einem Residenzprogramm in der Leipziger Baumwollspinnerei in Kooperation mit der Halle 14.

VANISHING POINT
Museum der Bildenden Künste
Leipzig, März-Juni 2020
Auf dem Dach des MdbK – und damit nur von einem erhöhten Punkt aus direkt sichtbar – befindet sich die skulpturale Installation Vanishing Point der Leipziger Künstlerin Wibke Rahn (*1977). Ein Live-Bild überträgt die aktuelle Situation auf dem Dach auf eine große Monitorwand im Foyer.
Künstlergespräch MDBK Insight auf YouTube

VOILÀ
30 Jahre BBKL Leipzig
Werkschauhalle Baumwollspinnerei
Leipzig, August – September 2020
Der BBK LEIPZIG e.V. feiert seinen 30. Geburtstag mit einer großen Jubiläums-Schau. Es beteiligen sich rund 100 Künstler*innen mit Beiträgen aus den Bereichen Malerei, Fotografie Grafik, Skulptur, Installation und Objekt. Alle Mitglieder waren eingeladen, sich an der Jubiläumsausstellung zu beteiligen.

ISMUS – OSTRALE BIENNALE 019
Ostrale Biennale
Dresden 2019
Die zweite Biennale und somit die 12. OSTRALE widmet sich dem Leitgedanken “ismus”.
Reine Nostalgie? Ismen werden zumeist als Dogmen, Gegenüberstellung, Kunstbegriff, Gesellschaftswerte eingesetzt. Immer vom Menschen hervorgebracht, sind sie auch Abgrenzungen zu anderen Weltbildern. Trotzdem oder gerade wegen dieser Kraft des individuellen Geistes und der kollektiven Verbundenheit gelten sie ebenso als für „Freiheit” empfundene Neuwertbestimmung.


VISIONÄR
Das Universum Karl Hans Jankes im Umfeld zeitgenössischer Kunst
BBKL, Tapetenwerk
Leipzig, 2016
Der Outsiderkünstler Karl Hans Janke (1909-1988) hat in Kuratoren wie Jan Hoet Fürsprecher gefunden hat, die in dessen hinterlassenen technischen Zeichnungen, Gouachen und Collagen ein immenses artifizielles Potential erkannt haben, das mit dem Begriff der so genannten „Außenseiterkunst“ nicht mehr zu fassen ist. Ähnlich existenzielle und visionäre Gedanken wie in Jankes Ouevre finden sich in Bildern, Objekten und Skulpturen 12 weiterer in die Ausstellung einbezogener Künstler.
RAUMTEILER
galerie hamburger kunstprojekt
Hamburg 2016
Neue Arbeiten des Rotterdamer Künstlers Fred Schurink und Objekte von Wibke Rahn aus Leipzig
MATERIALISTIN
Forum Kunst Rottweil
Erste Ausstellung der Leipziger Bildhauerinnengruppe materialistin
22. Mai – 3. Juli 2022
Eröffnung 21. Mai 2022, 19 Uhr